Die Varianzdiskussion geht, finde ich, in die falsche Richtung, auch wenn es richtig ist.
Wenn die Menschen viele Krankheitsrisiken anhand der Grenze Hautfarbe schwarz/weiß, so grob wie diese ist, hätten, dann wäre es dennoch nicht interessant diese Merkmale ständig zu thematisieren, auch wenn es gar nicht um Krankheiten geht. Das ist doch der Hauptpunkt.
Ich bestreite nicht, dass die Unterscheidung von Hautfarben hier und da Sinn haben kann. Ich bestreite, dass das die ständige Klassifikation rechtfertigt. Das wird immer wieder übersehen. Sicher – wer am Telefon Beratung für Sonnencreme anbietet wird nach dem Hauttyp fragen, aber ein Vermieter, jemand der Arbeits- oder Studienplätze vergibt, die haben doch bitte von der Hautfarbe abzusehen. Oder Polizisten die am Bahnhof verdächtige Personen kontrollieren sollen.
Wer das Unterscheidungskriterium Hautfarbe praktisch benötigt, der soll es verwenden (und dennoch nicht N. sagen), aber die unerhörte Behauptung ist, dass dieses Merkmal im Alltag nicht benötigt werden.
Obwohl ich gerade mal 1,70 bin nennt mich quasi nie jemand einen Zwerg, weil es auch nie relevant ist, außer beim Matratzen- oder Hosenkauf. Niemand bestreitet dass ich 1,70 bin, aber es wird mir nicht ständig unter die Nase gerieben. Und anderen Leuten reibt man auch nicht die Hautfarbe unter die Nase – außer man will damit irgendwas sagen, und das ist es, was hinter Ausflüchten zu Buntbarscharten steckt.
Schmecken die unterschiedlich? Lassen die sich unterschiedlich gut im Aquarium halten? Was unterscheidet man bei diesen und wann?
Je nach dem welche Fragestellung man an den Fisch heranträgt wird man sagen “Ein Fisch”, oder “Ein Barsch” oder “Ein Buntbarsch” oder ein “Grünwangiger Klappkiemenbuntbarsch” – womöglich ist auch das nicht genau genug für den Zweck, und “2jähriger, männlich” muss dazu gesagt werden. Das ist eben vom Kontext abhängig.
Wer unabhängig vom Kontext zwanghaft immer die Hautfarbe thematisieren muss trägt eben einen Kontext – für viele ungewollt – in die Diskussion hinein, und wenn es nie eine Differenzierung gibt von welcher Art Schwarz die Hautfarbe nun ist, tiefschwarz oder hellbraun, matt oder glänzend, sondern nur schwarz oder weiß, der sagt auch “Die oder wir”.
Das Beispiel mit den Tischen und Stühlen ist sehr geeignet wie mir scheint. Es gibt Möbel aus verschiedenem Material, ob Holz, Stahl, Alu, Plastik, Bast, Glas usw., von verschiedenen Epochen, Preisklassen, Farben und was der Merkmale mehr sind.
Der Rassist wäre jemand, der immer nur unterscheidet ob Holzmöbel oder nicht, der aber nie unterscheidet ob Nussbaum oder Eiche, Kiefer oder Mahagony und der auch nie unterscheidet ob Nichtholz nun Stahl, Alu oder Plastik ist. Der auch nie Popart vs. Jugendstil, Bauhaus vs. Biedermeier unterscheidet, und beleidigt darauf besteht, dass man doch Holzmöbel Holzmöbel nennen dürfen muss.